Früher war mehr Lametta

Wer kennt ihn nicht, diesen Ausspruch von Opa Hoppenstedt ? Bereits 1976 hatte Loriot (eigentlich Bernhard-Viktor Christoph-Carl von Bülow) diesen Sketch unter dem Namen „Weihnachten bei den Hoppenstedts“ verfilmt.
Und gerade, wenn man in China Weihnachten feiert, bewahrheitet er sich wieder. Es ist nämlich gar nicht so einfach überhaupt an einen Weihnachtsbaum zu kommen.
In China wird traditionell kein Weihnachten gefeiert. Natürlich nicht. Es ist kein christliches Land, weshalb sollte man dann die Geburt Christi feiern ?
Aber es hat sich einiges getan in letzter Zeit. Das Weihnachtsfest ist eine Grossveranstaltung, die vor allen Dingen durch amerikanische Filme weltweit exportiert wurde.
Und so kann man auch in China zur Weihnachtszeit die Schaufenster der grossen Einkaufscenter mit Schlitten, Rentieren und dem dicken Roten geschmückt sehen.
Weihnachtsstimmung gibt es allerdings nicht. Während es in Deutschland bereits zur Adventszeit immer ruhiger und bedächtiger wird, bleibt in China alles beim alten.
Weihnachten ist ein Ereignis, das Geschäfte gerne aufnehmen um die Kunden zu bewegen wieder etwas Geld auszugeben, aber richtig gefeiert wird es eher selten. Wenn, dann fast nur von jungen Leuten, die zusammen mit ihren ausländischen Kollegen oder Freunden feiern.
In diesem Jahr habe ich zum zweiten mal Weihnachten in Beijing verbracht.
Das erste mal 2010, wenn ich mich recht erinnere. Mit ein paar anderen Ausländern in einer kleinen Bar in den Hutongs (胡同 hú tòng. Altes Stadtviertel in Beijing).
Dieses Jahr mit der ganzen Familie, drei Kindern und diesmal sogar mit einem Weihnachtsbaum, den mein Schwager extra online gekauft hat.
Denn Stände, die Weihnachtsbäume verkaufen, gibt es natürlich nicht im Reich der Mitte.
Wir haben diesmal auf den obligatorischen Glühwein verzichtet und statt dessen wirklich guten Wein getrunken.
Auch das Weihnachtsessen war diesmal nicht deutscher Art, sondern chinesisch. Aber chinesisches Essen ist für mich als Festessen ebenso geeignet wie eine mit Äpfeln gefüllte Gans.
Und es gab am Heiligabend bei uns tatsächlich Bescherung unter dem Tannenbaum. Und der hatte tatsächlich Lametta (im Grunde genommen war also dieses Jahr wieder mehr Lametta am Baum).
In diesem Sinne wünsche auch Ihnen ein frohes Weihnachtsfest.