Damit lockt man keinen Hund hinter dem Ofen hervor

Ich hatte nicht darüber geschrieben, weil es an sich recht unspektakulär ist, ich will es in diesem Artikel aber trotzdem tun.
Der Jahreswechsel von 2017 auf 2018 war sehr langweilig. Es gab kein Feuerwerk, man feiert ihn in China einfach nicht.
Auf dem Bild (Video) sehen Sie den nächtlichen Himmel über Beijing kurz nach Mitternacht, dem Wechsel ins neue Jahr. Nicht eine einzige Rakete ist am Himmel zu sehen.
Das spart man sich in China alles für das chinesische Neujahrsfest auf. Abgesehen davon, dass ohnehin niemand sein Feuerwerk für den „einfachen“ Jahreswechsel verschwendet, war es dieses Jahr sogar explizit verboten Feuerwerk zu zünden.
Man will die Feuerwerksaktivitäten auf Grund von Sicherheit und Umwelt etwas einschränken.
Aber auch die Jahre zuvor, in denen dieses Verbot noch nicht galt, sah der Himmel über Beijing zum Neujahrsfest nicht anders aus.
Vereinzelt konnte man eine Rakete am Nachthimmel sehen und wusste: Dort lebt ein anderer Ausländer.
Mit dem Jahreswechsel, so wie wir ihn kennen, lockt man in China sprichwörtlich keinen Hund hinter dem Ofen hervor.
Im Vergleich zum chinesischen Neujahrsfest, über das ich ja bereits in Artikeln wie Affenzirkus und Die haben doch ‘nen Knall
berichtet habe, ist der Jahreswechsel, wie man ihn in westlichen Ländern feiert, für Chinesen tatsächlich ein unwesentlicher Tag im Kalender.
Aus diesen Artikeln wissen wir auch, wie die chinesischen Tierkreiszeichen in etwa funktionieren und ... ach ja: Im Artikel Drachen, Löwen, Drachenlöwen und anderes Getier hatten wir auch bereits die Geschichte der Jahresbestie behandelt.
Wir sind mit den Hintergrundiformationen das chinesische Neujahr (bzw. Frühlingsfest) betreffend also bereits bestens vertraut.
Zeit sich jetzt einmal etwas mit dem ganzen Drumherum zu beschäftigen.
Ähnlich den Gewohnheiten in Deutschland, wo man etliche Monate vor Weihnachten bereits Christstollen und Aachener Printen in den Regalen findet, so kann man auch in China bereits seit etlichen Wochen die Utensilien für das Frühlingsfest in den Supermärkten hängen sehen.
Man kommt herein und wird von einer Wand aus rotem Krimskrams begrüsst.
Von Glückwünsch-Sprüchen, die man um die Haustüre klebt, über Glückszeichen wie 福 (fú), das man sich in allerlei Formen an Türen, Fenster und Wände hängen kann, über Scherenschnitte, die ganze Landschaften abbilden bis hin zu Papierfischen, roten Lampions und Plüsch-Chili-Schoten gibt es hier alles, was man zum Neujahrsfest als Dekoration gebrauchen könnte und noch vieles darüber hinaus.
Dieses Jahr findet der Jahreswechsel am Freitag, 16. Februar (unseres Kalenders) statt und es wird diesmal das Jahr des Hundes eingeläutet.
Also genau der Kamerad, den wir mit dem „einfachen“ Jahreswechsel nicht hinter dem Ofen hervorlocken konnten.
Ein wenig erinnert mich diese Vorbereitung auf das Frühlingsfest an die Adventszeit bei uns, wenn man sich langsam auf Weihnachten einstellt. Man kann es irgendwie fühlen, die Leute sind anders.
Das Frühlingsfest hat für mich bis heute seinen interessanten Charakter nicht verloren und ich freue mich schon darauf, wenn die Märkte wieder öffnen.
Auch wenn das ganze Flair in einer Großstadt wie Beijing nicht ganz so ausgeprägt ist wie in ländlicheren Gebieten oder auch kleineren Städten, so hat es doch immer noch einen gewissen Zauber auf mich.
Es ist schwer zu beschreiben, man fühlt irgendwie zu dieser Zeit ganz besonders die chinesische Volksseele, oder bildet es sich zumindest ein.
Dabei ist der eigentliche Jahreswechsel mit dem Feuerwerk gar nicht der Höhepunkt (für mich zumindest nicht).
Da der Grossteil der Leute frei hat, ändert sich das Leben auf der Strasse. Viele Leute verlassen die Städte zu dieser Zeit um bei ihren Familien zu sein und die, die dableiben haben ein paar Tage frei.
Ich denke, dass genau hierdurch diese interessante Stimmung hervorgerufen wird. Es ist einfach weniger hektisch.
Dazu nimmt man sich dann noch die Zeit mit Freunden oder Verwandten in den Park zu gehen, oder ins Resaturant und schon hat man eine Stadt, die wie ausgetauscht zu sein scheint.
Wenn Sie die Möglichkeit haben, das chinesische Frühlingsfest einmal in China verbringen zu können, rate ich Ihnen: tun Sie es auf jeden Fall. Es wird ein Erlebnis sein, dass Sie so schnell nicht wieder vergessen.