Haarige Angelegenheit
Wenn es um Tofu geht, könnte man tausende Geschichten erzählen. Eine, die ich immer wieder gerne anführe ist folgende:
Ich hatte gerade angefangen Chinesisch zu lernen und bin mit ein paar chinesischen Freunden Essen gegangen.
Dabei war eine Freundin, die sorgfältig den Tofu aus ihrer Suppe fischte um ihn bei Seite zu legen, da sie ihn nicht mochte.
Ich wollte die guten Stücke nicht verschwenden und fragte deshalb, ob ich ihren Tofu essen könne, worauf ein grosses Gelächter am Tisch ausbrach.
„Tofu essen“ ist eine umgangssprachliche Umschreibung für Oralsex beim weiblichen Geschlecht.
Seitdem bin ich auf der Hut, wenn Chinesen fragen „isst Du gerne Tofu ?“. Denn das ist lediglich eine Fangfrage zu deren eigenen Belustigung.
...wie komme ich jetzt darauf ? Ich wollte eigentlich über den „haarigen Tofu“ sprechen.
毛豆腐 (máo dòu fǔ), oder eben übersetzt der haarige Tofu ist eine Spezialität aus der Region um die Stadt 惠州 (huì zhōu).
Als wir letztens essen gegangen sind, waren wir in einem Restaurant, das diese Spezialität angeboten hat.
Ich habe vor langer Zeit schon mal von ihr gehört und wollte sie seitdem probieren.
Der haarige Tofu ist tatsächlich haarig. Kleine Miniaturfädchen bedecken seine Oberfläche wie ein Spinnennetz.
Ein Stück Tofu erinnert irgendwie an ein Stück, das man aus einem fein gewebten Teppich herausgeschnitten hat.
Bei dem feinen Flaum handelt es sich um einen Pilz, ähnlich einem Schimmelpilz, der dem Gericht selbstverständlich auch einen eigenen Geschmack verleiht.
Ich kann mir jetzt schon die ekelverzerrten Gesichter der meisten Leser vorstellen, aber halten sie einmal kurz inne.
Was genau macht denn den Geschmack eines guten Roquefort oder anderen Schimmelkäses aus ?
Der Name sagt es ja schon: Schimmel. Oder zumindest ein Gewächs, das schimmelähnlich ist, genau wie bei dem haarigen Tofu.
Und was soll ich ihnen sagen: Der Tofu erinnert mit seinem Geschmack tatsächlich an einen kräftigen Käse.
Ich finde ihn sehr lecker und vielleicht kann ja auch der ein oder andere unter Ihnen ihn eines Tages mal probieren.
Trauen Sie sich einfach. Wenn man es genau nimmt, ist es wie ein veganer Käse, könnte man sich eigentlich zum Frühstuck auf’s Brot legen.